top of page
Kitty Hug_edited.jpg

KATZEN ALS HAUSTIERE FÜR KINDER - EINE GUTE IDEE?

​Eine Katze ist KEIN Spielzeug für Kinder und kein Zeitvertreib.

Sie zählen zu den beliebtesten Haustieren – auch in Familien mit Kindern. Doch ob eine Katze wirklich geeignet ist, hängt stark vom Alter des Kindes, der Wohnsituation und dem Verantwortungsbewusstsein der gesamten Familie ab.

Ab wann ist eine Katze als Haustier sinnvoll?


Grundsätzlich sollten Kinder mindestens 6 bis 8 Jahre alt sein, um mit einer Katze achtsam und respektvoll umgehen zu können. Jüngere Kinder haben oft noch nicht die nötige Feinmotorik und emotionale Reife, um auf die Körpersprache der Katze einzugehen – das kann zu Stress oder Kratzverletzungen führen.

Katzen sind zudem nachtaktive Tiere, die ihren eigenen Rhythmus und Rückzugsbedarf haben – das müssen Kinder erst lernen zu akzeptieren.

Wer übernimmt die Pflege?


Trotz bester Absichten liegt die Hauptverantwortung für Fütterung, Fellpflege, Reinigung der Katzentoilette und tierärztliche Versorgung stets bei den Erwachsenen. Kinder können mithelfen – aber nicht die Verantwortung tragen.

Worauf ist bei der Anschaffung zu achten?

  • Herkunft: Idealerweise stammt die Katze aus einem seriösen Tierschutzverein, Tierheim, oder einem verantwortungsvollen Züchter.

  • Charakter: Besonders familiengeeignet sind ausgeglichene, gut sozialisierte Katzen – oft eher ruhige Rassen wie Ragdoll oder Britisch Kurzhaar.

  • Wohnsituation: Ausreichend Platz, Rückzugsmöglichkeiten und sichere Umgebung (vor allem bei Wohnungskatzen) sind essenziell.

  • Gesundheit: Die Katze sollte unbedingt kastriert werden.

​​

WIE KINDERN ACHTSAMEN UMGANG LERNEN:

Katzen sind eigenständige, sensible Tiere. Sie kommunizieren meist nonverbal, ziehen sich zurück, wenn sie Ruhe brauchen – und schenken Nähe, wenn sie sich sicher fühlen. Für Kinder ist das eine wertvolle Gelegenheit, Achtsamkeit, Rücksichtnahme, Einfühlungsvermögen und Geduld zu lernen.

Katzen können wunderbare Begleiter für Kinder sein – wenn die Voraussetzungen stimmen.

Wir Erwachsene sind die Vorbilder.

1. Vorleben statt Vorschreiben


Kinder orientieren sich stark an ihren Bezugspersonen. Wer als Erwachsener mit der Katze liebevoll, respektvoll und ruhig umgeht, vermittelt automatisch den richtigen Umgang. Hektische Bewegungen, Lautstärke oder unangemessenes Festhalten sollten bewusst vermieden und erklärt werden.

2. Körpersprache verstehen lernen


Schon kleine Kinder können lernen, die Signale der Katze zu deuten:
– Zieht sie sich zurück? Dann möchte sie in Ruhe gelassen werden.
– Hebt sie den Schwanz oder reibt sich an den Beinen? Das ist ein Zeichen von Zuneigung.
Erklärungen in kindgerechter Sprache helfen, Verständnis und Empathie zu entwickeln.

3. Regeln gemeinsam erarbeiten


Statt starrer Verbote ist es oft wirksamer, einfache „Katzenregeln“ gemeinsam aufzustellen:
– „Nicht wecken, wenn sie schläft“
– „Nicht festhalten, wenn sie weg möchte“
– „Nur streicheln, wenn sie zu dir kommt“
Kinder fühlen sich so ernst genommen – und übernehmen leichter Verantwortung.

4. Achtsames Streicheln zeigen


Lange, sanfte Bewegungen über Rücken und Kopf – kein Ziehen am Schwanz, keine Berührungen an sensiblen Stellen. Zeige deinem Kind, wie sich „gutes Streicheln“ anfühlt – auch an einem Stofftier oder mit kleinen Spielen.

5. Verantwortung teilen, nicht übergeben


Kinder dürfen mithelfen – z. B. beim Füttern oder Spielen – aber Pflege und Schutz liegen in der Verantwortung der Erwachsenen. Wichtig ist, dass das Tier nicht zur „Laune“ wird, sondern als fühlendes Wesen wahrgenommen wird.


Ein achtsamer Umgang mit Katzen lehrt Kinder Respekt, Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen – Qualitäten, die weit über den Kontakt zum Tier hinauswirken. Mit Geduld, Vorbild und liebevoller Begleitung entsteht eine Freundschaft, die von echtem Vertrauen getragen ist.

Screenshot_20230502_223710_Samsung Internet (1).jpg
seit 2023

Kindererziehung ENGST steht für:


E.          Empathie
N.                Nähe
G.    Geborgenheit
S.           Sicherheit
T.                
Trost.

gepaart mit bedingungsloser Liebe ❤️

bottom of page